Eine Insel der glückseligen Köche und Genießer!
Wer gutes Essen liebt und es nicht zu kompliziert mag, der ist hier genau richtig.
Wir kochen gemeinsam Schritt für Schritt.
Ob saisonal, regional, aus aller Welt, Vegetarisch, Vegan ...
Gekocht wird, was schmeckt - Also, Auf geht´s!
Hier ist die Zutatenliste für 4 Portionen:
Schnell in der Zubereitung! Ein wenig Geschick ist erforderlich.
In nur 9 kleinen Schritten auf dem Teller!
Lass uns anfangen.
Schritt 1
Alle Zutaten klein schneiden.
Zucchini in kleine Stücke, Zwiebeln in dünne Scheiben und die Chili in Stücke.
Schritt 2
Zucchini bei hoher Temperatur in Olivenöl anschwitzen.
Schritt 3
Zwiebeln zu den angeschwitzten Zucchini dazu und weiter anbraten.
Schritt 4
Nun die Chili dazu, würzen und weiter braten.
Schritt 5
Die Eier gut verquirlen, bis es kleine Bläschen wirft.
Schritt 6
Wenn das Gemüse leicht Farbe bekommen hat, kommen die verquirlten Eier zum Gemüse.
Danach die Hitze auf die Hälfte reduzieren.
Das Ei soll langsam unten Farbe bekommen.
Schritt 7
Die Tortilla sollte nach ca. 4 Minuten unten braun und oben nahezu kaum flüssig sein. (Immer wieder mal leicht kontrollieren.)
Dann ist die Zeit gekommen, die Tortilla zu wenden.
Dabei hilft uns der Tellertrick! Der Teller sollte etwas größer sein als die Pfanne und wird auf der Pfanne platziert und mit einer schnellen Drehung gewendet. Alles gut festhalten!
Dabei landet die Tortilla mit der knusprigen Seite oben, auf dem Teller.
(Wer sich das nicht zutraut, verwendet am besten einen sehr breiten Pfannenschieber zum Wenden.)
Schritt 8
Die gewendete und knusprige Tortilla kommt jetzt wieder in die Pfanne.
Dort noch ca. 3 Minuten weiter braten, damit sie auch unten knusprig braun wird.
Schritt 9
Danach anrichten
und dieses leichte und sommerliche Gericht genießen!
Die Zucchini ist sehr gesund. Sie ist kalorienarm, liefert essentielle Vitamine und Nährstoffe, die für eine ausgewogene Ernährung wichtig sind.
Leicht verdaulich und gut für das Herz.
Sogar roh kann eine Zucchini gegessen werden, jedoch sollte man hier auf Bio-Ware zurück greifen, aufgrund von möglichen Pestizidrückständen.
Hier ist die Zutatenliste für 4 Portionen:
Sehr schnell und sehr einfach! In nur 4 Schritten zum Genuss.
Lass uns anfangen.
Schritt 1
Zucker und Butter
zusammen schmelzen lassen.
Schritt 2
Wenn Zucker und Butter geschmolzen sind, die Mandeln hinzugeben.
Und kurz umrühren, damit sich alles vermischt.
Schritt 3
Zum Abkühlen auf ein Blech mit Backpapier.
Schritt 4
Wenn alles abgekühlt ist, dann einfach in kleine Stücke brechen.
Passt hervorragend zu Eis und kann natürlich auch so genascht werden.
Der Name "Krokant" leitet sich vom französischen Wort "croquant" ab, was knusprig bedeutet. Seinen Ursprung hat es wahrscheinlich aus dem Mittelmeerraum.
Mandeln an sich sind sehr gesund und können zur Herzgesundheit beitragen und den Cholesterinspiegel senken.
Sicher ist Krokant eine Süßigkeit. Aber wie jede Süßigkeit ist sie in Maßen einfach ein kleine Köstlichkeit!
Hier ist die Zutatenliste für 4 Portionen:
Nein, überhaupt nicht! In nur 3 Schritten zum Genuss.
Lass uns anfangen.
Schritt 1
Das Croissant, am besten mit einem Nudelholz, platt rollen.
Schritt 2
Die Croissants in der ausgelassenen Butter und der Zimt-Zucker-Mischung leicht bräunen.
Schritt 3
Auf einen Teller anrichten und wie hier mit Vanilleeis und dem selbstgemachten Krokant (siehe unser Rezept) warm genießen.
Viele denken, das Croissant hat seinen Ursprung in Frankreich. Aber die Wurzeln liegen in Österreich. Die Kipferl galten als Lieblingsgebäck von der aus Österreich stammenden Marie Antonnette, welches sie mit nach Frankreich nahm, als sie Königin wurde. In Frankreich wurde es dann weiterentwickelt und zu einem kulinarischen Symbol des Landes.
Hier ist die Zutatenliste für 4 Portionen:
Das schaffst du mit Links! Lass uns anfangen.
In nur 5 Schritten zum Genuss!
Schritt 1
Hirse gründlich waschen und mit Gemüsebrühe 10 Minuten köcheln.
Danach 15 Minuten quellen lassen.
Schritt 2
Das Weiße von der Lauchzwiebel in kleine Ringe schneiden und in einer Pfanne mit einem kleinen Schuss Öl andünsten.
Schritt 3
Nun die gedünstete Lauchzwiebel, Ei, Salz, Pfeffer, geriebener Käse, das Mehl zur gequollenen Hirse hinzu und vermengen.
Alles nun abkühlen lassen.
Schritt 4
Aus der Masse nun kleine Bratlinge formen und mit etwas Öl 2 Minuten von jeder Seite anbraten.
Schritt 5
Mit ein wenig Quark servieren.
Guten Appetit!
Hirse ist sehr gesund. Sie ist eine gute Quelle für Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe.
Hirse ist eine gute Eisenquelle und somit für Vegetarier und Veganer sehr zu empfehlen.
Hier ist die Zutatenliste für 4 Portionen:
Leichter geht es kaum! Lass uns anfangen.
In nur 2 Schritten zum Genuss!
Schritt 1
Melone am besten in
handliche Dreiecke schneiden.
Schritt 2
Den geriebenen Feta
(Tipp: am besten den Feta vorher einfrieren und danach mit einer Reibe verarbeiten) drüber streuen
und mit Olivenöl,
Salz und Pfeffer verfeinern!
Das Wassermelone mit seinen Vitaminen A, B und C äußerst gesund ist, ist mittlerweile bekannt. Gut für Augen, Haut und Haare.
Und Feta hat kaum Kohlehydrate und ist somit sehr bekömmlich.
Die Kombination aus salzigem und krümeligem Feta mit der süßen und saftigen Wassermelone passt einfach. Man hat irgendwie das Gefühl man isst einen alten und sehr leckeren Klassiker!
Hier ist die Zutatenliste für 4 Portionen:
Nein, überhaupt nicht! Lass uns anfangen.
In nur 6 Schritten zum Genuss!
Schritt 1
Bärlauch immer gründlich waschen und grob gehackt in eine Schüssel geben.
Schritt 2
Knoblauch grob hacken.
Schritt 3
Knoblauch, Kernmischung und Rapskernöl zum Bärlauch in die Schüssel.
Schritt 4
Mit einem Pürierstab pürieren.
Bis es eine feine und sämige Konsistenz hat.
Schritt 5
Geriebenen Parmesan (frisch gerieben ist zu empfehlen) dazu und vermischen.
Schritt 6
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Und jetzt genießen - Guten Appetit!
Bärlauch ist ein altes Heilkraut. Es ist voller Vitamin C, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Hildegard von Bingen empfahl Bärlauch als Heilkraut bei Verdauungsstörungen und zur Blutreinigung.
Und wenn es dann noch schmeckt!
Hier ist die Zutatenliste für 4 Portionen:
Es ist sehr einfach! Lass uns anfangen.
In nur 7 Schritten zum Genuss!
Schritt 1
Avocado klein schneiden
und grob pürieren
Schritt 2
Zwiebeln fein hacken.
Schritt 3
Tomaten fein hacken.
Schritt 4
Eier hacken.
Schritt 5
Schnittlauch fein hacken.
Schritt 6
Tomaten, Eier, Zwiebeln, Schnittlauch, Zitronensaft und Olivenöl zur Avocado in die Schüssel.
Alles zu einer sämigen Messe vermischen.
Schritt 7
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Und jetzt genießen - Bom apetite!
Avocado-Bäume kamen ursprünglich aus Südmexiko. Spanier brachten sie unter anderem nach Madeira.
Das ist vermutlich einer der Gründe warum "Albacate à moda da funchal", portugisiesch für "gefüllte Avocado" vor allem in Portugal so bekannt und beliebt ist.
Hier ist die Zutatenliste für 4 Portionen:
Einfacher geht es kaum! Lass uns anfangen.
In nur 3 Schritten zum Genuss!
Schritt 1
Alle Zutaten in den Mixer.
Schritt 2
Alles gut mixen.
Bis es die gewünschte Konsistenz hat.
Schritt 3
Einschenken und genießen.
Heidelbeeren sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Sie enthalten wenig Zucker und sind kalorienarm.
Sie haben positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislaufsystem, Blutdruck und das Verdauungssystem.
ID Verlag
Wiegenstr. 25
61130 Nidderau
Tel.: 06187/9052150
Fax: 06187/9069853
E-Mail: info@idverlag.de
Unsere Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 9 -13 Uhr